3.a Klasse

Klassenlehrerin: Pia Kammerhofer


Nistkästenbau

Gemeinsam mit der Berg- und Naturwacht St. Johann im Saggautal bauten die Kinder eigene Nistkästen. Wir freuen uns, wenn diese richtig montiert auch bald von einigen Vögeln genutzt werden.


Projekt „Toter Winkel“

Mit Unterstützung der Firma Poscharnegg wurde den Kindern anhand eines LKW gezeigt, was für Fahrer eines LKW sichtbar und vor allem nicht sichtbar ist. Spannend war es, sich alles direkt aus der Lenkerkabine anzusehen.


Fachkräfte-Schnuppertag: Berufe mit Zukunft im Zeichen der Nachhaltigkeit

Im Jänner fand an der Schule ein spannender Fachkräfte-Schnuppertag statt, bei dem verschiedene Berufe und ihr Bezug zu Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Umwelt vorgestellt wurden. Die Schülerinnen und Schüler erhielten wertvolle Einblicke in berufliche Möglichkeiten, die aktiv zu einer umweltfreundlichen Zukunft beitragen.

Michaela Pichler aus Sankt Nikolai zeigte auf, wie nachhaltige Verpackungslösungen den Ressourcenverbrauch reduzieren können. Besonders interessant war der direkte Vergleich zwischen herkömmlichem und nachhaltigem Füllmaterial für Paketlieferungen – ein Thema, das im Alltag eine große Rolle spielt.
Robert Mair, Hochschuldozent für nachhaltige Architektur, erklärte, wie klimagerechtes Bauen funktioniert und welche Materialien und Bauweisen zu einem energieeffizienten und ressourcenschonenden Wohnraum beitragen.
DI Dr. Agnes Fedl nahm die Kinder mit in die Welt der Garten- und Landschaftsarchitektur. Gemeinsam erarbeiteten sie, wie durchdachte Grünraumgestaltung nicht nur Städte lebenswerter macht, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet.

Der Fachkräfte-Schnuppertag zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig die Verbindung zwischen Beruf und Umwelt ist – und wie jede und jeder Einzelne durch die Berufswahl einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten kann.

Fotos: https://www.dropbox.com/scl/fo/i7t8uxzpyw17woh3citkr/AE9mjkCiciaJ_WWx16ZWXMs?rlkey=mhyy3fa5d6edxw4i6uvf0hnvw&st=i21x4mrt&dl=0


In der Weihnachtsbäckerei

Die Kinder der 3a hatten großen Spaß beim Keksebacken! Gemeinsam stellten sie Teig für Kokosbusserl her und formten kleine Häufchen, die im Ofen schön goldbraun wurden. Außerdem konnten die Kinder Schwarz-Weiß-Kekse backen. Sie rollten und schnitten den Teig, um die typischen Muster zu machen.

Am Ende duftete der Raum nach frischen Keksen, und alle waren stolz auf ihre Leckereien. Es war ein toller Tag, der Lust auf Weihnachten machte!


Radfahrtraining

Im Rahmen der Vorbereitung auf die Radfahrprüfung im nächsten Jahr nahmen die Schüler*innen der 3. Klasse an einem Radfahrtraining teil, das von der Fahrschule Easydrivers geleitet wurde. Der Schwerpunkt des Trainings lag vor allem auf dem richtigen Bremsen und dem korrekten Handzeichen geben, zwei essenzielle Fertigkeiten für die Sicherheit im Straßenverkehr.


Schwimmunterricht in Lebring

Die Kinder der 3a hatten großen Spaß beim Schwimmunterricht in Lebring mit Willi Schantl. Mit seiner Unterstützung lernten sie neue Techniken und wurden immer sicherer im Wasser. Der Unterricht war nicht nur lehrreich, sondern auch richtig spannend und motivierend!

Ein großes Dankeschön geht an die Eltern, die uns begleitet und tatkräftig unterstützt haben. Ohne ihre Hilfe wäre dieser schöne Schwimmunterricht nicht möglich gewesen. Vielen Dank!